Domain diodenmodule.de kaufen?

Produkt zum Begriff Steigender:


  • ABB DMTME Multimeter Spannung, Strom, Leistung 2CSM170040R1021
    ABB DMTME Multimeter Spannung, Strom, Leistung 2CSM170040R1021

    Bei den Geräten der DMTME-Serie handelt es sich um digitale Multimeter zur Messung der wichtigsten elektrischen Größen in Einphasen- und Dreiphasen-Netzen bei 230/400 V AC als Effektivwerte (TRMS), darunter Maximal-, Minimal- und Durchschnittswerte sowie Wirk- und Blindleistung. Die Messwerte werden auf vier roten 7-Segement LED-Displays angezeigt. Dies ermöglicht eine einfache und übersichtliche Erfassung verschiedener Messwerte der einzelnen Phasen und des gesamten Netzes auf einen Blick. Das DMTME Multimeter beinhaltet in einem einzigen Gerät die Funktionen von Voltmeter, Amperemeter, Leistungsfaktormesser, Wattmeter, Varmeter, Frequenzmesser, Wirk- und Blindenergiezähler. Es ergeben sich somit wesentliche finanzielle Einsparungen dank der besseren Raumnutzung und der Zeitersparnis bei der Verkabelung, sowie der Vorteil deutlicher Messwertanzeigen auf einem einzigen Gerät.

    Preis: 293.13 € | Versand*: 6.90 €
  • ABB DMTME-I-485 Multimeter Spannung, Strom, Leistung 2CSM180050R1021 DMTMEI485
    ABB DMTME-I-485 Multimeter Spannung, Strom, Leistung 2CSM180050R1021 DMTMEI485

    Bei den Geräten der DMTME-Serie handelt es sich um digitale Multimeter zur Messung der wichtigsten elektrischen Größen in Einphasen- und Dreiphasen-Netzen bei 230/400 V AC als Effektivwerte (TRMS), darunter Maximal-, Minimal- und Durchschnittswerte sowie Wirk- und Blindleistung. Die Messwerte werden auf vier roten 7-Segement LED-Displays angezeigt. Dies ermöglicht eine einfache und übersichtliche Erfassung verschiedener Messwerte der einzelnen Phasen und des gesamten Netzes auf einen Blick. Das DMTME-I-485 Multimeter beinhaltet in einem einzigen Gerät die Funktionen von Voltmeter, Amperemeter, Leistungsfaktormesser, Wattmeter, Varmeter, Frequenzmesser, Wirk- und Blindenergiezähler. Es ergeben sich somit wesentliche finanzielle Einsparungen dank der besseren Raumnutzung und der Zeitersparnis bei der Verkabelung, sowie der Vorteil deutlicher Messwertanzeigen auf einem einzigen Gerät. Zur Kommunikation von Messwerten und Alarmen über ein Modbus-Netzwerk dient eine integrierte RS-485 Schnittstelle. Das gerät ist zusätzlich mit zwei digitalen Relaisausgängen ausgestattet. Diese sind voll programmierbar und dienen entweder als Impuls- oder Alarmausgang.

    Preis: 367.12 € | Versand*: 6.90 €
  • Grohe Thermoelement 1/2", mit nicht steigender Spindel
    Grohe Thermoelement 1/2", mit nicht steigender Spindel

    Grohe Thermoelement 1/2", mit nicht steigender Spindel

    Preis: 45.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Schrägsitzventil 1 Zoll mit Entleerung und steigender Spindel
    Schrägsitzventil 1 Zoll mit Entleerung und steigender Spindel

    ProduktbeschreibungDas Schrägsitzventil von Puteus bietet eine schnelle, einfache und sichere Lösung zur Regulierung von Wasserinstallationen. Dank der hochwertigen Messingkonstruktion sorgt es für perfekten Halt und passt sich flexibel an verschiedene Sanitärinstallationen an. Das robuste Design und die einfache Montage machen dieses Produkt zu einer zuverlässigen Wahl für jede Installation.Eigenschaften1 1/4 Zoll mit Entleerung und steigender SpindelHochwertige MessingkonstruktionRobustes DesignEinfache MontageAnwendungsbereicheSanitärinstallationenBauindustrieErweiterung bestehender InstallationsnetzeProduktdatenMaterial: MessingIn unserem Sortiment finden Sie auch passende Zubehörteile sowie weitere Produkte für den Anschluss.

    Preis: 19.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Warum steigt der Widerstand bei steigender Spannung?

    Der Widerstand eines elektrischen Bauteils hängt von der Art des Materials, der Länge, dem Querschnitt und der Temperatur ab. Wenn die Spannung über das Bauteil steigt, erhöht sich die elektrische Feldstärke, was zu einer stärkeren Kollision der Elektronen mit den Gitteratomen führt. Dadurch steigt der Widerstand, da die Elektronen mehr Energie benötigen, um sich durch das Material zu bewegen. Dies führt zu einer Verringerung der Beweglichkeit der Ladungsträger und somit zu einem höheren Widerstand. Insgesamt kann man sagen, dass der Widerstand bei steigender Spannung zunimmt, da die Elektronen stärker behindert werden und somit weniger gut durch das Material fließen können.

  • Wie ändert sich der Widerstand bei steigender Temperatur?

    Wie ändert sich der Widerstand bei steigender Temperatur? Der Widerstand eines Materials steigt in der Regel mit zunehmender Temperatur. Dies liegt daran, dass die thermische Bewegung der Atome und Elektronen im Material bei höheren Temperaturen zunimmt, was zu einer erhöhten Kollisionsrate führt und somit den Widerstand erhöht. Dieses Phänomen wird als Temperaturkoeffizient des Widerstands bezeichnet. Es gibt jedoch auch Materialien, bei denen der Widerstand mit steigender Temperatur abnimmt, wie z.B. bei Halbleitern. In solchen Fällen spricht man von einem negativen Temperaturkoeffizienten des Widerstands.

  • Wie verhält sich der Widerstand bei steigender Temperatur?

    Wie verhält sich der Widerstand bei steigender Temperatur?

  • Warum erhöht sich der Widerstand bei steigender Temperatur?

    Der Widerstand eines Leiters hängt von der Temperatur ab, da sich die Bewegung der Elektronen in einem Material bei höheren Temperaturen verstärkt. Dies führt zu einer erhöhten Kollision der Elektronen mit den Gitteratomen, was den Widerstand erhöht. Die erhöhte Temperatur führt auch dazu, dass sich die Gitterstruktur des Materials verändert, was wiederum den Widerstand beeinflusst. Insgesamt steigt der Widerstand eines Leiters also mit steigender Temperatur aufgrund der verstärkten thermischen Bewegung der Elektronen und der Veränderung der Gitterstruktur.

Ähnliche Suchbegriffe für Steigender:


  • Thermoelement 47220, 3/4′′, Dehnstoff, mit nicht steigender Spindel
    Thermoelement 47220, 3/4′′, Dehnstoff, mit nicht steigender Spindel

    Thermoelement 47220, 3/4′′, Dehnstoff, mit nicht steigender Spindel

    Preis: 138.36 € | Versand*: 5.90 €
  • Grohe Thermoelement 47217000  mit nicht steigender Spindel 1/2"
    Grohe Thermoelement 47217000 mit nicht steigender Spindel 1/2"

    Grohe Thermoelement Artikelnummer: 47217000 mit nicht steigender Spindel 1/2"

    Preis: 43.99 € | Versand*: 8.90 €
  • Schlösser Schrägsitzventil mit Steigender Spindel o. Entleerung DN25 (1")
    Schlösser Schrägsitzventil mit Steigender Spindel o. Entleerung DN25 (1")

    Freistromventil mit steigender Spindel - Ohne Entleerung - Max. Druck 10 bar - Max. Betriebstemperatur: +90°C - Totraumfrei - Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet

    Preis: 15.20 € | Versand*: 5.60 €
  • Schlösser Schrägsitzventil mit Steigender Spindel mit Entleerung DN25 (1")
    Schlösser Schrägsitzventil mit Steigender Spindel mit Entleerung DN25 (1")

    Freistromventil mit steigender Spindel - Mit Entleerung - Max. Druck 10 bar - Max. Betriebstemperatur: +90°C - Totraumfrei - Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet

    Preis: 18.36 € | Versand*: 5.60 €
  • Wie ändern sich Widerstand und Stromstärke mit steigender Temperatur?

    Mit steigender Temperatur erhöht sich der Widerstand eines Materials, da die thermische Bewegung der Elektronen zunimmt und dadurch die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen mit den Gitterionen steigt. Dies führt zu einer Verringerung der Stromstärke, da der Widerstand den Fluss der Elektronen behindert. Dieses Verhalten wird durch das Ohmsche Gesetz beschrieben.

  • Warum nimmt der Widerstand einer Glühlampe mit steigender Spannung zu?

    Der Widerstand einer Glühlampe nimmt mit steigender Spannung zu, da sich die Temperatur des Glühfadens erhöht. Wenn die Spannung steigt, fließt ein höherer Strom durch den Glühfaden, was zu einer größeren Wärmeerzeugung führt. Diese erhöhte Temperatur verursacht eine Zunahme des elektrischen Widerstands des Glühfadens, da sich die Bewegung der Elektronen im Material verstärkt und die Kollisionen mit den Gitteratomen zunehmen. Dadurch wird der Widerstand der Glühlampe insgesamt größer, was zu einer geringeren Leistungsaufnahme und einer geringeren Helligkeit führt.

  • Wie verhält sich der Widerstand R bei einer Glühlampe mit steigender Spannung?

    Bei einer Glühlampe nimmt der Widerstand mit steigender Spannung zu. Dies liegt daran, dass sich die Temperatur des Glühfadens erhöht, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Dadurch wird weniger Strom durch die Glühlampe fließen.

  • Warum nimmt der elektrische Widerstand einer Glühlampe bei steigender Stromstärke/Spannung immer weiter zu?

    Der elektrische Widerstand einer Glühlampe nimmt bei steigender Stromstärke/Spannung immer weiter zu, weil sich die Temperatur des Glühfadens erhöht. Mit steigender Temperatur erhöht sich der Widerstand des Materials, aus dem der Glühfaden besteht. Dadurch wird mehr elektrische Energie in Wärme umgewandelt und weniger in Licht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.